
Einsatzdaten
Datum: 24.08.2025 Alarmzeit: 02:25 Uhr Stichwort: Mittelbrand Einsatzort: Leonberg, Ostertagstraße
Einsatzfahrzeuge
AB-Hygiene Leonberg KdoW-1 Leonberg ELW Leonberg DLAK-23/12 Leonberg MLF Leonberg HLF-20-2 Leonberg AB-Atemschutz Leonberg WLF-1 Leonberg WLF-2 Leonberg GW-T Leonberg HLF-10 Gebersheim HLF-20 Höfingen MTW Warmbronn HLF-10 Warmbronn MZF Bevölkerungsschutz
Einsatzbericht
Die Freiwillige Feuerwehr Leonberg wurde mitten in der Nacht zu einem Wohnhochhaus in die Ostertagstraße alarmiert. Dort war ein piepsender Rauchwarnmelder und Rauchgeruch aus einer Wohnung im sechsten Obergeschoss gemeldet worden. Aufgrund der Meldung und der Örtlichkeit löste die Leitstelle Böblingen Alarm für die Gesamtfeuerwehr Leonberg aus.
Bei der Erkundung vor Ort stellte sich heraus, dass aus einem Fenster im sechsten Obergeschoss schwarzer Rauch quoll. Die Einsatzleitung schickte sofort einen aus fünf Feuerwehrleuten bestehenden Stoßtrupp zur Menschenrettung und Brandbekämpfung über den Treppenraum in das sechste Obergeschoss.
Der Trupp öffnete die Tür zur Brandwohnung mit Brechwerkzeug und fand diese komplett verraucht vor. Auf Ansprache meldete sich eine Person aus der Wohnung. Diese wurde mit Hilfe der Wärmebildkamera schnell neben einem brennenden Bett gefunden, aus der Wohnung gerettet und mit einem Rettungstuch über den Treppenraum ins Erdgeschoss transportiert. Dort fand die Übergabe der augenscheinlich schwer verletzten Person an den Rettungsdienst statt. Parallel hierzu löschten die in der Wohnung verbliebenen Truppmitglieder das brennende Bett.
Im weiteren Einsatzverlauf wurden alle Wohnungen im Brandgeschoss sowie in den darüberliegenden Stockwerken neun bis 11 von weiteren Stoßtrupps auf Verrauchuung überprüft. Dies war in mehreren Wohnungen der Fall. Die acht Bewohnerinnen und Bewohner wurden im Bereich des offenen Zugangs zum Treppenraum in Sicherheit gebracht und dort von Feuerwehrleuten betreut. Anschließend erfolgte im Erdgeschoss die Sichtung und Untersuchung der Personen durch den Rettungsdienst. Nachdem die Wohnungen und Flure mittels Hochleistungslüftern entraucht waren, konnten alle acht Personen unverletzt in ihre Wohnungen zurückkehren.
Neben allen Abteilungen der Feuerwehr Leonberg waren die Freiwillige Feuerwehr Gerlingen mit der Drehleiter sowie die Führungsunterstützungsgruppe des Landkreises Böblingen unter der Leitung des stellvertretenden Kreisbrandmeisters Rainer Just im Einsatz. Die Freiwilligen Feuerwehren Renningen und Rutesheim standen solange in der Feuerwache Leonberg für eventuelle Paralleleinsätze in Bereitschaft. Weiterhin waren der Rettungsdienst, der DRK-Ortsverein Leonberg, der THW-Ortsverband Leonberg sowie die Polizei vor Ort im Einsatz. (mf)