Top
 Freiwillige Feuerwehr Leonberg
Startseite Einsätze News Technik Mitmachen Downloads Kontakt OVS

Gerätewagen Unmanned Aerial Vehicles GWUAV - Abt. Bevölkerungsschutz

Funkrufname: 5/59-1
Fahrgestell: Mercedes-Benz
Aufbau: Eigenumbau zum Gerätewagen
Baujahr: 2014
Standort: Bevölkerungsschutz
Besatzung: 4 Einsatzkräfte

Details

Der Gerätewagen UAV ist eine spezialisierte Plattform zur Unterstützung bei Einsätzen mit Drohnen. Er bietet Platz für Maschinisten, den Piloten der Drohne, den Kameraoperator sowie den Luftraumbeobachter. Das Fahrzeug selbst wird im Einsatz als Bodenkontrollstation eingesetzt. Zusätzlich verfügt es über ausreichenden Stauraum für die Einsatzdrohnen (DJI Matrice M350 RTK) sowie für das umfangreiche Zubehör wie Kameras, Lautsprecher und Scheinwerfer sowie Ersatzakkus, Werkzeuge und persönliche Schutzausrüstung.

Besonderheiten

Über die vorhandene Technik ist eine Echtzeit-Videoübertragung an die Einsatzführungsmittel vor Ort (ELW) und an rückwärtige Führungseinrichtungen (Leitstellen und Stabsräume) aber auch an Einsatzkräfte möglich. Die Drohnen sind in den Flugfunk eingebunden, so dass andere Fluggeräte wie Hubschrauber der Polizei oder des Rettungsdienstes gewarnt werden. Im Fahrzeug erfolgt eine dauerhafte Überwachung des Flugverkehrs im Einsatzgebiet.

Letzte Einsätze

Drohnensuche nach vermisstem Lämmchen

MZF · GW-Drohne

Die gemeinsame Drohneneinheit der Freiwilligen Feuerwehr und des Bevölkerungsschutzes Leonberg wurde zu einem Wiesen- und Waldgebiet in Warmbronn alarmiert. Dort war am Vorabend ein Lamm aus der umzäunten Weide seiner Herde entwichen und befand sich nun mutmaßlich im angrenzenden Wald... mehr anzeigen

Einsatz Drohneneinheit

MZF · GW-Drohne

Die Freiwillige Feuerwehr Leonberg bzw. der Bevölkerungsschutz Leonberg wurde mit der Drohneneinheit zur Überlandhilfe nach Böblingen alarmiert. Dort wurde im Bereich des Autobahnneubaus eine Fliegerbombe entdeckt, welche vor Ort entschärft werden musste. Die Drohneneinheit Leonberg hat zusammen mit den Drohnengruppen Böblingen und Sindelfingen die Evakuierungsmaßnahmen begleitet und die Bildübertragung für den Verwaltungsstab der Stadt Böblingen sichergestellt... mehr anzeigen

Dieses Fahrzeug war bei den letzten Einsätzen nicht eingebunden.