Top
 Freiwillige Feuerwehr Leonberg
Startseite Einsätze News Technik Mitmachen Downloads Kontakt OVS
Wir müssen jederzeit alles stehen und liegen lassen, um zum Einsatz zu eilen.

Einsätze

brandmeldeanlage
Ausgelöste Brandmeldeanlage

Kdow-2 · ELW · DLAK-23/12 · MLF · HLF-20-2 · HLF-10

Die Freiwillige Feuerwehr Leonberg wurde durch die automatische Brandmeldeanlage zu einem großen Bürogebäude in die Poststraße alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um eine Fehlauslösung der Anlage handelt. Die Feuerwehr beendete den Einsatz ohne weitere Tätigkeit. (mf) mehr anzeigen

technische_hilfeleistung
Notfalltüröffnung

MLF

Die Freiwillige Feuerwehr Leonberg wurde zu einer Notfalltüröffnung in die Hermann-Kerler-Straße alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Wohnungstür bereits geöffnet worden war. Die Feuerwehr beendete den Einsatz ohne weitere Tätigkeit. (mf) mehr anzeigen

brandmeldeanlage
Ausgelöste Brandmeldeanlage

Kdow-2 · ELW · DLAK-23/12 · MLF · HLF-10

Die Freiwillige Feuerwehr Leonberg wurde durch die automatische Brandmeldeanlage zu einem Seniorenheim in die Böblinger Straße alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Anlage durch Rauch von verbranntem Essen ausgelöst worden war. Die Feuerwehr belüftete die betroffenen Gebäudebereiche... mehr anzeigen

menschenrettung
Notfalltüröffnung

ELW · MLF

Die Freiwillige Feuerwehr Leonberg wurde in die Lobensteiner Straße zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Die Wohnungstür wurde zerstörungsfrei geöffnet. Anschließend durchsuchten Polizei und Feuerwehr die Räumlichkeiten, jedoch ohne die gesuchte Person aufzufinden. mehr anzeigen

verkehrsunfall
Verkehrsunfall auf der Autobahn

MTW-1 · MTW-2 · HLF-20-2 · VRW

Die Freiwillige Feuerwehr Leonberg wurde zu einem Verkehrsunfall in den Engelbergtunnel alarmiert. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass es sich um zwei separate Verkehrsunfälle mit einem Abstand von etwa 250 Metern handelte. Verkehrsunfall 1: Der erste Unfall ereignete sich direkt am Tunnelportal der Ausfahrt in Fahrtrichtung Heilbronn... mehr anzeigen

verkehrsunfall
Verkehrsunfall auf der Autobahn

HLF-20-2 · VRW

Die Freiwillige Feuerwehr Leonberg wurde zu einem Auffahrunfall auf die Bundesautobahn A8 in Fahrtrichtung München alarmiert. Am Unfall waren zwei Fahrzeuge mit insgesamt fünf Personen beteiligt. Eine Person wurde durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt. Vor Ort sicherte die Feuerwehr die Unfallstelle ab und nahm auslaufende Betriebsmittel auf... mehr anzeigen

News

Kommandant Wolfgang Zimmermann eröffnete in diesem Jahr den zehnten Ehrenabend der Freiwilligen Feuerwehr Leonberg. Dieser stand erneut unter dem Motte "Ehre wem Ehre gebührt!". Bei dieser besonderen Veranstaltung werden Feuerwehrmitglieder und Förderer der Feuerwehr Leonberg für ihre langjährige Mitgliedschaft und für ihr herausragendes Engagement geehrt.
Der musikalischen Rahmen in diesem Jahr wurde durch die Gruppe Timo Becker & Friends gestaltet. Die Stücke, welche eigens für die Feuerwehr komponiert wurden, und in der neuen Staffel von "Flames" zu hören sein werden kamen beim Fachpublikum äußerst gut an.
Nachdem die Laudatoren die Einzelleistungen der Geehrten gewürdigt hatten, konnte die Feuerwehrwehrführung, der neue Kreisbrandmeister Martin Amler und der stellvertretende Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Jürgen Stäbler folgende Ehrungen vornehmen:
- Ehrung Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e... mehr anzeigen

Sieben intensive Tage, 18 motivierte Teilnehmende und eine gemeinsame Mission: In Leonberg ist der aktuelle Truppmann-1-Lehrgang zu Ende gegangen. Mit dabei waren Feuerwehranwärterinnen und -anwärter aus Gärtringen, Ehningen, Weil der Stadt, Rutesheim, Renningen und Leonberg.
Der Truppmann-1-Lehrgang bildet die Grundlage für den aktiven Dienst in den Freiwilligen Feuerwehren Baden-Württembergs und wird landkreisweit organisiert. Am Ausbildungsstandort Leonberg standen kompakt Theorie und Praxis auf dem Programm. Behandelt wurden u. a. Rechtsgrundlagen, Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung und Erste Hilfe – Inhalte, die schon frühere Jahrgänge prägten und den Einstieg in den Feuerwehralltag sichern... mehr anzeigen

Leonberger Feuerwehr erfolgreich beim Leistungsabzeichen in Stuttgart-Stammheim
Am 11. Oktober 2025 stellten sich drei Gruppen der Feuerwehr Leonberg der Herausforderung des Feuerwehr-Leistungsabzeichens Baden-Württemberg – mit großem Erfolg.
Die Abnahme fand auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart-Stammheim statt. Insgesamt nahmen 21 Gruppen aus verschiedenen Feuerwehren der Region an der Prüfung teil.
Während zwei Leonberger Gruppen das Leistungsabzeichen in Bronze errangen, meisterte eine weitere Gruppe die deutlich anspruchsvollere Prüfung zum Leistungsabzeichen in Gold.
Das Leistungsabzeichen dient nicht nur der Überprüfung von Können und Einsatzroutine, sondern auch der Förderung von Teamarbeit, Koordination und technischem Verständnis... mehr anzeigen

Im Zeitraum vom 29. Juni bis 19. Juli fand dieses Jahr wieder das Stadtradeln statt, an dem sich unsere Gesamtfeuerwehr mit insgesamt 17 Startern beteiligt hat. Insgesamt wurde eine Strecke von 3.318 km zurückgelegt und damit rechnerisch 544,1 kg CO2 verhindert. Der beste Teilnehmer erstrampelte allein in den 3 Wochen über 800 km! In der Teamwertung belegten wir mit Platz 16 einen ordentlichen Platz im Mittelfeld von insgesamt 29 Teams. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben dieses Jahr. mehr anzeigen

Die Stadt Leonberg hat eine neue Drohneneinheit offiziell in den Dienst gestellt. Nach einjähriger Ausbildung sind die Einsatzkräfte nun bereit, das unbemannte Luftfahrtsystem im Bevölkerungsschutz einzusetzen. Die Einheit erweitert die Möglichkeiten der Gefahrenabwehr in der Stadt erheblich, als Personal sind Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr in Warmbronn ausgebildet.
Die Drohne wird künftig zur Lageerkundung, Personensuche, Aufklärung bei Bränden oder Hochwasser sowie zur Einsatzdokumentation eingesetzt. Über eine Wärmebildkamera, Live-Bildübertragung und Sprachdurchsagen kann in Echtzeit auf dynamische Lagen reagiert werden... mehr anzeigen

Technik

Die Freiwillige Feuerwehr Leonberg verfügt über ein Gerätehaus in jedem der vier Stadtteile. In den Gerätehäusern sind derzeit 41 Fahrzeuge und Abrollbehälter untergebracht. Die Hauptwache ist in der Römerstraße in der Kernstadt angesiedelt. Während die Gerätehäuser in den Ortsteilen im Normalfall nicht besetzt sind, arbeiten tagsüber in der Feuerwache in der Kernstadt Gerätewarte und eine Sekretärin. Dort kümmern sich diese hauptamtlichen Feuerwehrleute, um die Organisation und Technik der Freiwilligen Feuerwehr Leonberg.


Löschfahrzeuge

Löschfahrzeuge sind für Brandeinsätze und technische Hilfeleistungen konzipiert. Sie verfügen über eine Feuerlöschkreiselpumpe sowie Tanks für Wasser und Schaum. Diese Fahrzeuge sind vielseitig und können zur Brandbekämpfung, Menschenrettung und technischen Hilfe eingesetzt werden.


Löschgruppenfahrzeug 16/12 
Abt. Höfingen


Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 16/12 verfügt über einen Löschwasserbehälter von 2000l. Die Pumpe hat eine Leistung von 1600 l/min. Das HLF 16/12 dient zur Brandbekämpfung und zur Technischen Hilfeleistung kleineren Umfangs.

Mittleres Löschfahrzeug
Abt. Leonberg


Das mittlere Löschfahrzeug ist ein spezielles Feuerwehrfahrzeug für die Brandbekämpfung, welches sich durch seine kompakte Bauweise und hohe Wendigkeit auszeichnet. Es eignet sich besonders für den Einsatz in städtischen Gebieten oder anderen Umgebungen mit beengten Platzverhältnissen...

Tanklöschfahrzeug 20/40 Sonderlöschmittel
Abt. Leonberg


Tanklöschfahrzeug mit einer Pumpenleistung von 3000 l/min. An Löschmittel werden 5500 l Wasser, sowie 500 l Schaummittel mitgeführt. Zur Löschmittelabgabe verfügt das Tanklöschfahrzeug über einen fest eingebauten Wasser- bzw. Schaumwerfer auf dem Dach. Über diesen können bis zu 3000 l/min abgegeben werden...

Mitmachen

Du interessierst dich für...

... Action in der Jugend

... die Einsatzabteilung

... die Feuerwehrmusik


Du hast Lust auf neueste Feuerwehrtechnik, einmalige Kameradschaft und Zusammenhalt, anderen Menschen zu helfen, abwechslungsreiche Aufgaben im Team und Aktivitäten nicht nur im feuerwehrtechnischen Bereich und/oder gemeinsam zu musizieren dann mach mit und kontaktiere uns! Wir freuen uns auf DICH!


Kontakt

Allgemeine Anfragen


Freiwillige Feuerwehr der Stadt Leonberg
Römerstraße 134
71229 Leonberg
Telefon07152/990 46 00
Telefax07152/990 46 90
Notruf112
E-Mail kontakt @ feuerwehr-leonberg.de
Internet www.feuerwehr-leonberg.de
www.leonberg.de